Mikrowellenreinigung von Bohrschlamm und Öl
Weltweit arbeiten tausende von Bohrinseln für die Öl- und Gasgewinnung. Hiervon allein ca. 70 Öl- und Gasbohranlagen in der Nordsee und weltweit um die 240 schwimmenden Bohrinseln. Die Bohrprozesse werden von einer zähflüssigen Öl/Wasser Emulsion geschmiert, welche als Bohrschlamm bekannt ist. Im EU-Projekt MicoCleanMud entwickelte das Fraunhofer IGB zusammen mit einem europäischen Industriekonsortium ein Mikrowellensystem zur kostengünstigen Aufarbeitung dieses Bohrschlamms. Das zweistufige Mikrowellenverfahren passt letztendlich in einen 40-Fuß-Container.
