Die Außenstelle »Virus-basierte Therapien« des Fraunhofer IGB in Biberach wird seit Ende 2023 über annähernd fünf Jahre mit Landesmitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.
Zuwendungsbescheid Oktober 2023
Am 12. Oktober 2023 übergab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut den Zuwendungsbescheid. Bereits am 20. Juni 2023 hatte der Ministerrat in Stuttgart den Beschluss zum Aufbau der Außenstelle verabschiedet. Am 6. Juli stimmte der Finanzausschuss des Landtags Baden-Württemberg dem Kabinettsbeschluss zu.
Start in Biberach an der Riß
Bereits im April 2024 wurden die Laborräume im Innovations- und Transferzentrum ITZ Plus in Biberach bezogen. Dank intensiver Vorarbeiten konnten wir die Außenstelle mit der benötigten Infrastruktur gemäß der komplexen gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit therapeutischen Viren ausstatten: Die bestehende Labor-Anlage ist genehmigt für Arbeiten mit Infektionserregern, Tierseuchenerregern und gentechnisch veränderten Organismen, sodass die durch das Land Baden-Württemberg bewilligten Arbeiten zur Entwicklung Virus-basierter Therapien konkret umgesetzt werden können.
Hierzu ist es uns gelungen, junges und motiviertes Personal mit hohen Kompetenzen in der Virologie, Zell- und Immunbiologie sowie der Prozesstechnologie zu rekrutieren. Anfang 2025 arbeiten annähernd 25 Mitarbeitende im Bereich Virus-basierte Therapien. Fünf unserer neuen Kolleginnen und Kollegen forschen im Rahmen einer Doktorarbeit an der Entwicklung von Technologien zur Optimierung von therapeutischen Viren. Deren Betreuer sind sowohl an der Universität Ulm als auch Universität Stuttgart als Professoren tätig, was die enge Vernetzung der Außenstelle VBT mit akademischen Einrichtungen in Baden-Württemberg aufzeigt.