Hugo-Geiger-Preis 2003 und Procter&Gamble-Förderpreis 2003
Sven Knecht wurde für seine Diplomarbeit »Mikrostrukturierte Anlagerung biofunktionalisierter Nanopartikel mittels Photolithographie, Mikrokontaktstempeln und Mikroarrayer auf Glas-, Silizium- und Goldoberflächen« mit dem Hugo-Geiger-Preis 2003 und dem Procter&Gamble Förderpreis 2003 ausgezeichnet.

Sven Knecht (vierter von links) ist einer der drei Preisträger des Hugo-Geiger-Preises 2003.

Procter & Gamble stiftet jedes Jahr einen Förderpreis für herausragende Diplomarbeiten im Bereich Verfahrenstechnik und Technische Kybernetik an der Universität Stuttgart.
Sven Knecht gelang es, biochemisch funktionalisierte Nanopartikel als Monoschicht auf Biochip-Oberflächen aus Glas, Silizium oder Gold aufzubringen. Um eine mikrostrukturierte Anlagerung der Partikel zu erreichen, behandelte er die Träger zuvor mittels Photolithographie, Mikrokontaktstempeln oder Mikroarrayern.