Thermochemisches Wärmespeicherungssystem für Kraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung und Solaranlagen
Im Rahmen des Projekts EU-Projektes HeatSaver ist es erfolgreich gelungen, eine neuartige Wärmespeichertechnologie basierend auf einem geschlossenen, adsorptiven Wärmespeicherprozess zu entwickeln und in verschiedenen Größenordnungen umzusetzen (1,5 bis 750 Liter). In dem Folgeprojekt HS-Demo, in dem das Fraunhofer IGB das Industriekonsortium als wissenschaftlicher Partner begleitet hat, lag der Fokus nun auf dem Technologietransfer und der Demonstration der Wärmespeicherungstechnologie in verschiedenen industriellen Testszenarien.
