Hahn, Thomas Dr.-Ing.

Industrielle Biotechnologie | Bioprozessentwicklung

Dr. Thomas Hahn studierte Chemie und promovierte anschließend am Institut für Bioverfahrenstechnik der Universität Kaiserslautern über die Extraktion und Aufreinigung von Heteropolysacchariden aus Braunalgen. Im Jahr 2012 begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IGB, seit 2016 ist er stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe »Bioprozessentwicklung«.

Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen natürliche Polymere im Allgemeinen, insbesondere die Aufreinigung, Modifikation und Analyse. Er arbeitet mit verschiedenen Firmen und Forschungsinstituten zusammen, um die Anwendung von nachwachsenden Rohstoffen in der Textilverarbeitung voranzubringen.

    • Analytik (Spektroskopie, Chromatographie)
    • Naturstoffextraktion und Scale-up von Extraktionen
    • Enzymkatalyse/Immobilisierung von Enzymen
    • Statistische Versuchsplanung/Biostatistik
    • Downstream Processing von Polysacchariden und Proteinen

    Zertifikate

    • Klassisches und agiles Projektmanagement
    • Kostenschätzung
    • Von der Idee zum chemiebasierten Produkt
    • Verständlich kommunizieren
    • GMP-Basisschulung
    • Multivariate Datenanalyse für die Pharma-, Bio- und Prozessanalytik
    • Scale-up
    • Misch- und Rührtechnik
    • Explorative Datenanalyse
    • Statistische Versuchsplanung
    • Betrieblicher Arbeits- und Umweltschutz
    • Lab-View
    • Pivot-Tabellen

    Zu den Forschungsschwerpunkten von Thomas Hahn zählen die Gewinnung von natürlichen Polysacchariden wie Cellulose, Latex und Chitin aus nachwachsenden Rohstoffen und deren Aufreinigung. Ein weiterer Fokus seiner Arbeit ist die chemische und biotechnologische Modifikation der Polysaccharide und die entsprechende analytische Charakterisierung.

  • Berufliche Laufbahn

    Seit 2016 Stellvertretende Leitung der Arbeitsgruppe »Bioprozessentwicklung« am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, Stuttgart
    Seit 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe »Industrielle Biotechnologie« am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, Stuttgart
    2008 – 05/2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Promotion am Lehrgebiet für Bioverfahrenstechnik, Technische Universität Kaiserslautern / Titel: »Innovative Downstreamprozesse zur Aufreinigung von Heteropolysacchariden« (Note: Sehr gut)
    06/2001 – 06/2008 Studium der Chemie an der Technischen Universität Kaiserslautern mit dem Abschluss Diplom–Chemiker (Note: 1,7)
  • Projekttitel Projektinhalt Förderung Laufzeit
    BiPoTEX Herstellung und Bewertung unterschiedlicher PHA-Varianten für biobasierte Schichten bei Textilien BMEL Juli 2021 – Juni 2023
    La ChiPur Aufreinigung komplexer Prozessabwässer mit bifunktionellem biobasiertem Flockungsmittel Fraunhofer, SME Januar 2021 – Dezember 2023
    KEFIP Komplementäre chemisch-biotechnologische Verfahrensentwicklung zur neuartigen Herstellung der 2,5‑Furandicarbonsäure (FDCA) aus Inulin‑akkumulierenden Pflanzen BMEL Mai 2019 – April 2022
    Hydrofichi Chitosan-basierte hydrophobe und schmutzabweisende Veredlung von Textilien zur Substitution von perfluorierten Chemikalien (PFCs) BMBF August 2017 – Januar 2021
    SusPackaging Kosteneffiziente Produktion von Polyhydroxyalkanoaten (PHA) zur Herstellung maßgeschneiderter nachhaltiger Verpackungen für die Kosmetikbranche BMBF Oktober 2017 – September 2020
    ChitoTex Entwicklung und Produktion neuer Insektenchitosane und chitosanbasierter funktioneller Beschichtungen für Garne und Textilien BMBF März 2015 – Februar 2018