Rückblick 2025 | Messen und Veranstaltungen

Abbrechen
  • Messe Stuttgart / 31. Januar 2025, 9:00 - 16:00 Uhr

    Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg 2025

    © Fraunhofer IGB

    Am Fraunhofer IGB entwickelt die Forschungsgruppe »In-vitro-Diagnostik« diagnostische Verfahren für biologische und medizinische Anwendungen. Dazu nutzt sie Methoden der Molekularbiologie, der Biochemie und der Bioinformatik. Hierfür bildet das Next-Generation Sequencing die zentrale Schlüsseltechnologie. Das IGB arbeitet dabei eng mit der Noscendo GmbH zusammen − etwa bei der Sepsisdiagnostik. Beim Landeskongress Gesundheit stellen sich das IGB und Noscendo mit einem gemeinsamen Infostand im Showroom des Kongresses vor und stehen interessierten Gästen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

    mehr Info
  • Online (MS Teams) / 26. Februar 2025 - 30. Juli 2025, 14:00 - 14:30 Uhr

    break2innovate –
    Chancenplus für KMU

    Fokussiert, kurz und kompakt – in nur 30 Minuten informieren wir Sie, wie wir gemeinsam aktuelle Herausforderungen Ihrer Branche lösen können. Dabei decken wir die komplette Prozesskette einschließlich innovativer Analyse- und Testmethoden ab – ausgehend von der Aufarbeitung verschiedener Rohstoffe über die Optimierung (bio-)verfahrenstechnischer Umwandlungsprozesse bis hin zur Rückgewinnung und Kreislaufführung unterschiedlichster Stoffströme. Mit den Anforderungen von Biotechnologie, Chemie- und Prozessindustrie sind wir bestens vertraut – und unterstützen auch Sie mit unserer Expertise.

    mehr Info
  • Online (MS Teams) / 26. Februar 2025, 14:00 - 14:30 Uhr

    Kreislaufführung von Prozesswasser:
    Behandlungsoptionen on-site

    Am 26. Februar 2025 zeigt Ihnen unser Experte Dr. Benjamin Wriedt im Rahmen unserer Online-Reihe break2innovate, wie Sie Behandlungskosten und Gebühren für die Abwasserreinigung sowie Frischwasser einsparen können, wenn Sie Prozesswasser im Kreis führen und Verunreinigungen effektiv entfernen. Fokussiert, kurz und kompakt – in nur 30 Minuten informieren wir Sie, wie wir gemeinsam aktuelle Herausforderungen Ihrer Branche lösen können.

    mehr Info
  • Brüssel, Belgien / 11. März 2025 - 13. März 2025

    BIOKET

    Auf der BIOKET 2025 in Brüssel zeigen Fraunhofer IGB und CBP in Workshops und Präsentationen, wie Biomasse in wertvolle Produkte für eine Vielzahl von Branchen umgewandelt und Prozesszyklen für die Biomasseverwertung bis zum Pilotmaßstab demonstriert werden können. Besuchen Sie unsere Workshops und Vorträge, um sich über unsere Ansätze und Angebote zu informieren. Wir freuen uns auf Vernetzung, fachlichen Austausch und vertiefende Gespräche an unserem Stand Nr. 56!

    mehr Info
  • Am 26. März 2025 zeigt Ihnen unser Experte Dr. Jakob Barz im Rahmen unserer Online-Reihe break2innovate, wie oberflächenanalytische Verfahren dabei unterstützen, um die Entwicklung von Beschichtungsprozessen zu begleiten, Vorgaben für die Qualitätssicherung zu überprüfen oder im Schadensfall mögliche Ursachen zu ermitteln. Fokussiert, kurz und kompakt – in nur 30 Minuten informieren wir Sie, wie wir gemeinsam aktuelle Herausforderungen Ihrer Branche lösen können.

    mehr Info
  • Stuttgart / 02. April 2025 - 03. April 2025

    Algae Biotechnology

    Ziel dieses englischsprachigen Kurses ist es, eine einführende Schulung und Theorie in Algenbiologie, -zucht, -wachstum und -biotechnologie vom Labor bis zu kleinen Anlagen zu vermitteln. Der Kurs wird auch Einblicke und Beispiele aus industrieller und unternehmerischer Sicht bieten, die den Teilnehmern helfen können, ihr eigenes algenbasiertes Unternehmen zu gründen oder zu verbessern. Der Kurs wird zwei volle Tage am Fraunhofer IGB in Stuttgart stattfinden. Es erwraten Sie Vorträge, Diskussionsrunden und Breakout-Sessions zum Networking.

    mehr Info
  • Osaka, Japan / 13. April 2025 - 13. Oktober 2025

    IGB-Forschung zu Circular Fashion im Deutschen Pavillon der Expo 2025

    Circular Fashion Exponat, Expo Deutscher Pavillon Osaka 2025
    © German Expo Pavilion

    Der Deutsche Pavillon auf der diesjährigen Expo in Osaka, Japan, widmet sich der Kreislaufwirtschaft. Wir am Fraunhofer IGB haben unsere Entwicklung zu biobasierten wasserabweisenden Beschichtungen in ein Exponat im Themenbereich Circular Fashion des Deutschen Pavillons umgesetzt. Die wasserabweisenden Eigenschaften der Textilien erreichen wir durch eine Beschichtung mit dem natürlichen Rohstoff Chitosan, der aus Reststoffströmen der Lebensmittelindustrie gewonnen wird.

    mehr Info
  • Online (MS Teams) / 30. April 2025, 14:00 - 14:30 Uhr

    Herausforderungen bei der Skalierung
    von Fermentationsprozessen meistern

    Am 30. April 2025 zeigt Ihnen unsere Expertin Sandra Torkler im Rahmen unserer Online-Reihe break2innovate, Beispiele erfolgreicher Skalierungen von Fermentationsprozessen, wichtige Parameter für erfolgreiche Skalierung und unsere offene Entwicklungs- und Skalierungsplattform am Fraunhofer CBP. Fokussiert, kurz und kompakt – in nur 30 Minuten informieren wir Sie, wie wir gemeinsam aktuelle Herausforderungen Ihrer Branche lösen können.

    mehr Info
  • Würzburg / 13. Mai 2025 - 14. Mai 2025

    5th Joint Symposium on Nanotechnology

    Das 5. Symposium Nanotechnologie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) und des Fraunhofer-Netzwerks Nanotechnologie FNT beschäftigt sich erneut mit den Chancen und Risiken dieses sich rasant entwickelnden Bereichs. Die zweitägige Veranstaltung am Fraunhofer ISC in Würzburg befasst sich mit einer Reihe von Themen rund um die Anwendung der Nanotechnologie in verschiedenen Bereichen, darunter Digitalisierung, 2D/3D-Druck, kohlenstoffbasierte Materialien und Batteriematerialien. Die Online-Anmeldung ist bis zum 22. April 2025 möglich. Bitte denken Sie jedoch daran, dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist, und melden Sie sich frühzeitig an, um Ihre Teilnahme zu sichern.

    mehr Info